Fachbücher und Nachschlagewerke für den Textilfachmann

Klicken Sie auf die Schaltflächen innerhalb des Menüs

Click on the buttons inside the tabbed menu:

Titel, Title Verfasser oder Herausgeber, Author or editor Inhalt, Contents Ausgabe, Edition ISBN Verlag, Publishers
Chemiefaser Lexikon, Begriffe - Zahlen - Handelsnamen 12. Auflage H.-J. Koslowski Über 1250 Begriffe mit Erklärung und über 1300 Literaturhinweise zu den Chemiefasern auf Basis natürlicher und synthetischer Polymere; Herstellung; Fasereigenschaften; Marktdaten, Produktionsländer und Einsatzgebiete; Handelsmarken und Produzenten; Produktionsstatistiken; englische Übersetzungen der Fachbegriffe und Chemiefaserchronik 2008 978-3-86641-122-7 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main; http://www.dfv.de
Clothing Technology (6. Auflage) Europa-Lehrmittel Fibers, yarns, fabrics, finishing, clothing, clothing technology, fashion main emphasis correspond with the German title "Fachwissen Bekleicung" 2014 978-3-8085-6226-0 Verlag EUROPA-LEHRMITTEL - Nourney, Vollmer GmbH & Co., Düsseldorfer Straße 23, 42781 Haan-Gruiten http://www.europa-lehrmittel.de
Dictionary of Man-Made Fibers H.-J. Koslowski Man-made fibers (including raw materials, basic fiber technology, fiber properties, end-uses, global statistics); new fiber developments (microfibers, lyocell fibers, PLA fibers, elastolefin fibers, nanofibers, technical fiber specialities); production and processing; machinery in use; areas of fiber application; over 1200 terms and 1300 literary references 2009 978-3-86641-163-0 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main; http://www.dfv-fachbuch.de
Dictionary of Knitting Technology I. Wünsch Structures and patterns for knitted fabrics; knit construction and product properties; machinery and processes for knitgoods production; up to 1500 terms from the knitting industry 2009 978-3-86641-165-4 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main; http://www.dfv-fachbuch.de
Enzyklopädie Textilveredlung, Band 1-4 H-K. Rouette Moderne Form eines Themenlexikons (500 Schlüsselbegriffe) mit integraler Sicht auf Sachinhalte der Textilchemie, Chemikalien, Beschichtung, Veredlungsverfahren, Polymerchemie, Druckerei, Ausrüstung, Textilveredlungsmaschinen, Farbstoffe, Veredlungsprozesse und Ökologie. 2008 978-3-87150-957-5 Verlagsgruppe, Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main; http://www.dfv-fachbuch.de
Fachwissen Bekleidung (11. Auflage) Europa-Lehrmittel Fasern, Garne, Textile Flächen, Textilveredlung, Warenkunde, Leder und Pelze, Bekleidungsherstellung, Organisation der Bekleidungsherstellung, Produktgestaltung, Produktgruppen, Geschichte der Bekleidung 2013 978-3-8085-6217-8 Verlag EUROPA-LEHRMITTEL - Nourney, Vollmer GmbH & Co., Düsseldorfer Straße 23, 42781 Haan-Gruiten http://www.europa-lehrmittel.de
Fachmathematik Bekleidung (7. Auflage) Europa-Lehrmittel Behandlung von Sachverhalten bei der Textil- und Bekleidungsindustrie; Löhne, Zeitdaten und Kalkulation; Fallbeispiele, Kostenrechnung; Systematik der Fachbegriffe; Zinsberechnung; Aktualisierung der Lohndaten; 2020 978-3-8085-6352-6 Verlag EUROPA-LEHRMITTEL - Nourney, Vollmer GmbH & Co., Düsseldorfer Straße 23, 42781 Haan-Gruiten http://www.europa-lehrmittel.de
Lösungen zu Fachmathematik Bekleidung (61912) (7. Auflage) Europa-Lehrmittel Lösungen zum Fachbuch Fachmathematik Bekleidung 2020 978-3-8085-6353-3 Verlag EUROPA-LEHRMITTEL - Nourney, Vollmer GmbH & Co., Düsseldorfer Straße 23, 42781 Haan-Gruiten http://www.europa-lehrmittel.de
Fachwissen Textileinzelhandel (8. Auflage) Europa-Lehrmittel Textilwarenkunde, Verkaufstechnik und kaufmännische Betriebslehre 2021 978-3-8085-4384-9 Verlag EUROPA-LEHRMITTEL - Nourney, Vollmer GmbH & Co., Düsseldorfer Straße 23, 42781 Haan-Gruiten http://www.europa-lehrmittel.de
Handbook of Technical Textiles - Volume 2 A. R. Horrocks; S. C. Anand Technical Textile Applications offers an indispensable guide to established and developing areas in the use of technical textiles. The areas covered include textiles for personal protection and welfare, such as those designed for ballistic protection, personal thermal and fire protection, and medical applications; textiles for industrial, transport and engineering applications, including composite reinforcement and filtration; and the growing area of smart textiles. 2016 978-1-7824-2465-9 Woodhead Publishing Limited, Abington Hall, Abington, Cambridge CB1 6AH, UK; http://www.woodheadpublishing.com/en/
Handbook of nonwovens S. Russell University of Leeds, UK Published in association with The Textile Institute Development of the nonwovens industry; Dry laid web formation; Wet laid formation; Polymer-laid web formation; Mechanical bonding; Thermal bonding; Chemical bonding; Chemical and mechanical finishing; Characterisation, testing and modelling of nonwoven fabrics. 2006 1-85573-603-9 Woodhead Publishing Limited, Abington Hall, Abington, Cambridge CB1 6AH, UK; http://www.woodheadpublishing.com
Handbuch Textilveredlung (15. überarbeitete Auflage) H-K. Rouette Grundlagen; Verfahrenstechnik; Produkte und Maschinen; Grundfunktionen der Textilchemie; Produktqualität; Umweltaspekte Band 1: Ausrüstung (Vorbehandlung, Appretur); Band 2: Colorierung (Färberei, Druckerei); Band 3: Beschichtung; Band 4: Umwelttechnik 2006 3-86641-012-3 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main http://www.dfv-fachbuch.de
Lexikon der Gewebe Technik - Bindungen - Handelsnamen 4. aktualisierte Auflage T. Meyer zur Capellen Handels und Qualitätsbezeichnungen; Erläuterungen textiler Rohstoffe; Darstellung der Gewebekonstruktionen; Patronendarstellungen; Englisch-deutsches Fachwörterverzeichnis 2011 978-3-86641-258-3 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main; http://www.dfv-fachbuch.de
Lexikon Garne und Zwirne A. Schenek Alphabetisches Stichwortverzeichnis zu textilen Fäden, vom Air-Jet Garn bis zum Zwirn, über Nähfäden und Effektfäden sowie Folienbändchen bis Filamentgarnen; Praxisorientierte Kurzbeschreibungen der wichtigsten Verfahren und technologischen Grundlagen von der Handspindel bis zum Rotorspinnautomaten; Primärspinnerei, Sekundärspinnerei; Einsatzgebiete der Garne; Deutscher Garnkontrakt; Textilkennzeichnungsgesetz; Ausspinngrenzen; Rohdichten von Garnen; Zwirnberechnungen; Qualitätskriterien für Garne und ihre Verarbeitung; Garnfeinheitsbezeichnungen und ihre Umrechnungen, Zwirnbezeichnungen; Zwirnberechnungen; Garneigenschaften und Prüfwerte; Einheitlich-systematischer Aufbau und Strukturen der Garne und Zwirne; Kurze Geschichte der mechanischen Spinnerei 2006 3-87150-984-1 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main; http://www.dfv-fachbuch.de
Lexikon Wirkerei und Strickerei I.Wünsch 1500 alphabetisch geordnete Fachbegriffe mit ihren Erklärungen des Fachgebietes Wirkerei und Strickerei von A-Ajour bis Zylindernadel. 380 Abbildungen unterstützen das Verständnis. Das Spektrum der Begriffe umfasst sowohl die Bereiche Konstruktion und Verarbeitungstechnik als auch Textiltechnologie. Wirk- und Strickmaschinen; Strumpf- u. Bodymaschinen; Nähwirktechnik; Häkelgalonmaschine; Zungen-, Schieber- Spitzennadel; Abschlagkamm u. Abschlagplatinen; Fallblech, Fräsblech, Nadelträgerversatz; Einzelfaden-Magazin-Schussfadeneintrag; Maschinenfeinheit; Kurz- und Langschaftnadel; Platinenbarre; Stringbarre; Positiv-Fournisseur und Kettablassgetriebe; Gewirk; Gestrick; Masche; Malifil; Schusspol; Raschelspitze; Abstandsgewirk; Biaxial-Gestrick; Maschenbildungszyklus; Bindung; Trikot; Atlas; Samt 2008 978-3-87150-909-4 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main; http://www.dfv-fachbuch.de
Lexikon Technische Textilien F. Denninger (Hrsg.) Grundlagen der textilen Verarbeitungskette; Funktionstextilien; Agrartextilien; Bautextilien; Geotextilien; Automotive-Textilien; Schutz- und Sporttextilien; Medizintextilien; Stichworte zu Faserstoffen, Garn- und Flächenerzeugung sowie zur Erzeugung dreidimensionaler Textilien und zur Veredlung, Konfektion und den Prüfmethoden für technische Textilien; zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Tabellen. 2008 978-3-86641-093-0 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main; http://www.dfv-fachbuch.de
Maschen Lexikon (11. Auflage) W. Holthaus Ca. 1500 Fachbegriffe und Erklärungen von A-Z mit Übersetzungen der Schlagworte ins Englische; Strickgarne; Maschenstoffe (Flachgestricke, Kettengewirke, Rundgestricke) Maschenwarenveredlung; Nahtformen und Fertigprodukte; Nähte; Maschenbildung; Bindungsarten; relevante Normen, Textilkennzeichnung und Pflegehinweise; Englisch-Deutsches Fachwortverzeichnis; zahlreiche Tabellen, Grafiken und Abbildungen 2007 978-3-87150-980-3 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main http://www.dfv-fachbuch.de
Naturfaser Lexikon Aktualisierte Neuauflage A. Schenek Über 1400 Begriffe mit praxisnahen Erklärungen zu Naturfasern mit ihren textilen Daten;, Fasereigenschaften, Messverfahren, Einsatzgebiete, Prüfungs- und Verarbeitungstechniken, Tabellen zu Garnfeinheiten, Herkunft und Geschichte der Fasern, Adressen- und Literaturverzeichnis 2006 3-87150-985-X Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main; http://www.dfv-fachbuch.de
Principles of Textile Finishing (1st Edition) A. Kumar; R. Choudhury Introduction to finishing; Surface Finishing; Anti-shrink finishing; Starch finishing; Acid-Alkali Finish; Softening; Repellent Finishes; Flame and Fire Retardant Finishes; Easy-care finishing; Anti-static and soil-release finishes; Anti-microbial, rot-proofing and releted finishes; Denim finish; Wool finishing process; Various eco-friendly finishes 2017 978-0-0810-0646-7 Woodhead Publishing Limited, Abington Hall, Abington, Cambridge CB1 6AH, UK; http://www.woodheadpublishing.com/en/
Prüfungsbuch Bekleidung (4. Auflage) Europa-Lehrmittel Komplexe Projektaufgaben mit Lösungsvorschlägen auf Basis des Buches "Fachwissen für Bekleidung"; Fasern, Garne, Textile Flächen, Textilveredlung, Warenkunde, Leder und Pelze, Bekleidungsherstellung, Organisation der Bekleidungsherstellung, Produktgestaltung, Produktgruppen, Geschichte der Bekleidung 2014 978-3-8085-6199-7 Verlag EUROPA-LEHRMITTEL - Nourney, Vollmer GmbH & Co., Düsseldorfer Straße 23, 42781 Haan-Gruiten http://www.europa-lehrmittel.de
Textil- und Modelexikon 8. Auflage, 2 Bände A. Hofer, F. Denninger, E. Giese Herren-, Damen- und Kindermode - Woher und wohin? Systematische Darstellung von Textiltechnik einschließlich Funktionstextilien in den neuen Märkten sowie der Ausrüstungsverfahren entlang der textilen Kette. Bekleidungsphysiologie; Daunen; Federn; EDV für Textilien; Einlagen; Fasern und Garne; Futterstoffe; Gewebe; Handelsbezeichnungen; Maschenware; Vliesstoffe; Spitze; Stickereien; Leder und Kunstleder; UV-Schutztextilien; Veredlung Umfangreiches Bildmaterial; Berücksichtigung der DIN-Normen 2006 3-87150-990-6 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main; http://www.dfv-fachbuch.de
Textile Technology T. Gries; D. Veit; B. Wulfhorst All processing steps for the manufacturing of textiles, describing materials, processes and machines, finishing, making-up, and recycling. To provide a better understanding of the individual textile processes, each chapter ends with an example describing the respective processing steps for a specific textile product. In addition, current and future development trends are discussed. The second edition is brought up to date with extensive coverage of new developments, such as in the fields of testing, measurement, and simulation. Contents: Raw materials; Yarn-, Fabric- Knitwear-, Nonwovens production; Braiding processes and machines; Noncrimp fabrics; Textile finishing; Clothing manufacture; Technical textiles; Textile testing; Disposal and recycling; Simulation 2015 978-1-56990-565-4 Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG; Kolbergstraße 22; 81679 München http://www.hanser-fachbuch.de
Textile Fertigungsverfahren Eine Einführung T. Gries; D. Veit; B. Wulfhorst Beschreibung der gesamten Prozesskette der textilen Fertigungsverfahren auf dem Stand der heutigen Technik. Einblicke in die Märkte, den Handel und Überblick über verschiedene Rohstoffe. Nähere Betrachtung folgender Verfahren: Garn-, Gewebe-, Maschenwaren-, Geflecht- und Gelegeherstellung, Textilveredlung und Konfektion. Weiterentwicklung der klassischen Textilien für anspruchsvolle Anwendungen auf dem technischen Sektor (technische Textilien). Weitere Aspekte: textile Bodenbeläge, textile Prüfung, Entsorgung von Textilien, Simulation textiler Prozesse; Bodenbeläge und Textilprodukte der Zukunft. 2018 978-3-44645-684-6 Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG; Kolbergstraße 22; 81679 München http://www.hanser-fachbuch.de
Characterization of Polymers and Fibres Mukesh Singh, Annika Singh Table of Contents: 1.Polymers, 2. Fibre Extrusion by Melt Spinning, 3. Spin Finish for Natural and Synthetic Fibres, 4. Solution Spinning: Dry spinning, 5. Regenerated Fibres, 6. Fibre Characterization, 7. Fibre Drawing and Crystallization, 8. Polymer and Fibre Characterization by X-Ray diffraction, 9. Annealing (Heat setting) of fibres, 10. Overall Orientation of Textile Fibres Sonic Modulus and Birefringence, 11. Texturing of Textile Fibres and Yarns, 12. Tow-to Top Conversion of Textile Filaments, 13. Thermal Characterization of Materials by Differential Scanning Calorimeter (DSC), 14. Thermal Characterization of Natural and Synthetic Fibres by Thermogravemetric Analyser (TGA), 15. Dynamic Modulus Analysis, 16. Bicomponent Fibres, 17. FTIR Analysis of Natural and Synthetic Fibres, 18. Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy of Natural and Synthetic Fibres, 19. Particle Size Analysis, 20. Contact Angle and Surface Wettability Measurement, 21. Scanning Electron Microscope, 22. Inductively Coupled Plasma-Atomic Emission Spectrometry (ICP-AES), 23. Transmission Electron Microscope, 24. Atomic Force Microscopy 2021 978-0-1282-3986-5 Elsevier GmbH, Bernhard-Wicki-Str. 5, 80636 München http://www.elsevier.de Imprint: Woodhead Publishing
Engineered Polymeric Fibrous Materials Masoud Latifi (Edit) Table of Contents: 1. Fibrous Polymeric Composites 2. Nanostructures as Interlaminar Toughener at Polymeric Composite 3. Fibers and Textiles Reinforced Cementitious Composites 4. Functional Fibrous Materials for Wearable Energy Harvesting Applications 5. Smart Fibrous Materials 6. Imparting Strength into Nanofibrous Structures 7. Conductive Nanofibrous Materials for Supercapacitors 8. Stimuli-Responsive Nanofibrous Materials in Biomedical Applications 9. Engineered Biodegradable Melt Spun Fibers 10. Scent Encapsulation into Electrospun Nanofibers 11. Engineered Fibrous Materials Toward Solar Fuel Production and Environmental Remediation 12. Thermal Energy Storage and Management Applications Through Engineered Fibrous Material 13. Layered Double Hydroxide (LDH) and Their Potential Applications in Engineered Fibrous Materials 14. Electrochemical Nanofibers 2021 978-0-1282-4381-7 Elsevier GmbH, Bernhard-Wicki-Str. 5, 80636 München http://www.elsevier.de Imprint: Woodhead Publishing
Industrie 4.0-Technologieansätze zur Effizienzsteigerung im Schmelzspinnprozess Lukasz Mikolaj Debicki, Thomas Gries (Hrsg.) Filamentgarne aus Polyester bilden den größten Anteil der Chemiefaserproduktion und werden für Bekleidung, für technische Anwendungen (z. B. Sicherheitsgurte) und in Teppichen eingesetzt. Der bedeutendste und wirtschaftlichste Prozess zur Herstellung von Filamentgarn ist der Schmelzspinnprozess. Wirtschaftlicher Erfolg im 21. Jahrhundert ist gekennzeichnet durch den Einsatz von Industrie 4.0. Unter Industrie 4.0 wird die massenhafte Verbindung von Informations- und Kommunikationstechnologien mit der industriellen Produktion verstanden. Industrie 4.0 führt zur Effizienzverbesserung in Entwicklung, Produktion, Service und Marketing. Die Verknüpfung von Industrie 4.0 mit der Filamentgarnproduktion im Schmelzspinnprozess ist von besonderem Interesse für deren Produktivitätssteigerung und bisher noch kaum erforscht. Das damit einhergehende Potential wird daher nicht ausgeschöpft. Ziel dieser Dissertation ist ein Beitrag zur technologischen Entwicklung von Industrie 4.0- Anwendungen im Schmelzspinnprozess. Durch die neu entwickelte Technologie wird eine Verkürzung der Umsetzungszeit erster Industrie 4.0-Lösungen zur Senkung der Produktionskosten in der Herstellung von Filamentgarn erreicht. Dazu wird in einem ersten Schritt eine Recherche zu bereits existierenden Lösungsansätzen von Industrie 4.0 durchgeführt. Die gefundenen Ansätze werden dann in konkrete Konzepte für den Einsatz im Schmelzspinnprozess übertragen. In einem zweiten Schritt wird ein prozessdatenbasierter Softsensor entwickelt, basierend auf der Erkenntnis, dass Prozessdatenüberwachung die Schlüsselkomponente für eine Industrie 4.0-Umsetzung im Schmelzspinnprozess ist. Der entwickelte Sensor ermöglicht eine datengetriebene Qualitätsüberwachung des Prozesses durch eine Fehlerdetektion im Präparationsauftrag. In einem dritten Schritt werden zwei weitere Industrie 4.0-Ansätze spezifisch für den Schmelzspinnprozess konzeptionell ausgearbeitet. Beide behandelten Ansätze bauen ebenfalls auf Daten auf. Untersucht werden ein Ansatz zur vorausschauenden Instandhaltung am Beispiel der Überwachung der Spinnfilterstandzeit sowie ein Ansatz zur Fehlerrückverfolgung in der textilen Prozesskette. 2020 978-3-8440-7764-3 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Inkorporation von Mikrogelen in Polylactid-co-Glycolid-Filamente mittels Nassspinnverfahren Georg-Philipp Paar, Thomas Gries (Hrsg.) Durch den Einsatz bioresorbierbarer Kunststoffe in Implantaten ist die Vermeidung von Zweitoperationen zur Implantatentfernung und von Langzeitkomplikationen, sowie der graduelle Übergang der Belastung auf das heilende Gewebe möglich. Im Bereich der Medizintextilien sind diese Materialien für Nahtmaterialien und Netze etabliert und werden zunehmend im Bereich des Tissue Engineerings verwendet. Die am häufigsten eingesetzten bioresorbier-baren Polymere sind in der Gruppe der Poly(a-hydroxy-carbonsäuren) zu finden. Bei der Degradation dieser Polymere entstehen saure Valenzen, die in vivo zu einem lokalen Abfall des pH-Wertes und in der Folge zu verstärkten Fremdkörperreaktionen führen. In vergangenen Studien wurde die Minderung des pH-Wert-Abfalls durch die Inkorporation von puffernden, kolloidalen Polymernetzwerken, Mikrogelen, als vielversprechend identifiziert. Jedoch ist die Weiterverarbeitung von Filamenten aus dieser Materialkombination auf Grund niedriger Höchstzugkraft stark begrenzt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist daher, Filamente mit reduziertem pH-Wert-Abfall während der Degradation zu entwickeln und die Weiterverarbeitung dieser zu demonstrieren. Juni 2021 - in Vorbereitung 978-3-8440-8058-2 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Kosteneffizientes Nassspinnen von Polyacrylnitrilfasern mit alternativen Lösungsmitteln Overview of the titles Stefan Alexander Peterek Thomas Gries (Hrsg.) In der Dissertationsschrift werden alternative Lösungsmittel für den Faserherstellungsprozess betrachtet. Ziel der Arbeit ist es, aus den verfügbaren Lösungsmitteln ein Lösungsmittel zu identifizieren, mit dem PAN-Fasern in Zukunft ökonomisch konkurrenzfähig und REACH-konform produziert werden können. In dieser Arbeit werden das Potential und die Herausforderungen der Verwendung alternativer Lösungsmittel aufgezeigt und die erreichbaren Produktionskosten im Vergleich zum derzeitigen Standardprozess ermittelt. Die Arbeit zeigt Handlungsalternativen der Polyacrylnitrilfaserhersteller auf. Zunächst wird der Stand der Forschung zu den verfügbaren Lösungsmitteln betrachtet. Anschließend erfolgt eine Auswahl vielversprechender Lösungsmittel auf Basis einer Abschätzung des wirtschaftlichen Potentials und anhand technischer Versuche. Das vielversprechendste Lösungsmittel wird ausgewählt. Der zugehörige Prozess wird technisch untersucht und eine detaillierte Kostenbetrachtung durchgeführt. Abschließend erfolgt eine Bewertung im Vergleich zum aktuellen Standardindustrieprozess. 2020 978-3-8440-7653-0 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Physikalische Grundlagen des pneumatischen Fasertransportes Overview of the titles Christian Möbitz, Stefan Schlichter, Thomas Gries Thomas Gries (Hrsg.) Die Faservorbereitung ist eine Kombination aus Prozessen, die der Spinnereivorbereitung oder der trockenen Vliesbildung vorgelagert sind. Die Auswahl der Prozesse ist an die weitere Verarbeitung angepasst und in hohem Maße entscheidend für die Produktqualität. Die Prozesse der Faservorbereitung umfas-sen die Schritte Ballenvorlage, Dosierung, Faseröffnung und -reinigung, Mischung sowie die Förderung der Fasern in die Speiseeinheit des folgenden Prozesses [FA12]. Der Transport der Fasern zwischen den einzelnen Prozessschritten erfolgt nahezu ausnahmslos durch pneumatische Fasertransportsysteme. Die Textilindustrie zählt zu den energieintensivsten Branchen des produzieren-den Gewerbes. Der Energieverbrauch ist vor dem Hintergrund steigender Energiepreise ein wichtiges Investitionskriterium. Etwa 45 - 50 % der Energiekosten in der Faservorbereitung entfallen auf den pneumatischen Fasertransport. Die Optimierung des Energieverbrauchs pneumatischer Fasertransportsysteme hat daher großes Potenzial für die Senkung des Energieverbrauchs der gesamten Faservorbereitung. Mit diesem Buch soll daher ein Basiswerk für die Betrachtung der physikalischen Effekte im pneumatischen Transport von Fasern geschaffen werden. Nach einer kurzen Beschreibung der Prozesse der Faservorbereitung erfolgt zunächst eine Einführung in die relevanten Bereiche der technischen Strömungsdynamik. Darauf aufbauend werden die Grundlagen des pneumatischen Transportes von Schüttgütern aus dem Stand der Technik aufbereitet. Schließlich werden die Grundlagen des pneumatischen Fasertransportes beschrieben. Basierend auf den Grundlagen werden abschließend Konzepte für die energetische Optimierung des pneumatischen Fasertransportes vorgestellt und anhand von Rechenbeispielen diskutiert und bewertet. Juni 2021 - in Vorbereitung 978-3-8440-8038-4 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Reduktion der Stabilisierungszeit bei der Herstellung von PAN-basierten Carbonfasern Overview of the titles Franz Pursche T. Gries (Hrsg.) Trotz ihrer herausragenden mechanischen Eigenschaften bei geringem Gewicht werden Carbonfasern heutzutage kaum in Massenanwendungen eingesetzt. Ein Hauptgrund ist der hohe Preis von durchschnittlich 20 €/kg aufgrund des zeit- und energieintensiven Produktionsprozess. Ein Flaschenhals ist der Prozess der thermischen Stabilisierung bei hohen Temperaturen bis 300 °C und langen Verweilzeiten von bis zu 100 Minuten. Mehr als 25 % der gesamten Produktionskosten entfallen auf diesen Prozessschritt. Ziel dieser Dissertation ist die Reduktion der Prozesszeit der Stabilisierung auf weniger als 50 Minuten. Die grundlegende Prämisse ist, dass zur Umsetzung der Entwicklung keine zusätzlichen Investitionskosten notwendig werden. Hierdurch werden mögliche Markteintrittsbarrieren minimiert. Als Benchmark der mechanischen Eigenschaften gilt der industriell gängige Fasertyp Torayca® T300 der Firma Toray Industries, Inc. (Tokio, Japan) mit einer Bruchspannung von 3,5 GPa und einem E-Modul von 230 GPa. Zur Reduktion der Stabilisierungszeit werden Prozessprofilen entwickelt, die auf die chemischen Eigenschaften des Ausgangsmaterials angepasst sind. Hierbei wird der Herstellungsprozess kaskadiert und stufenweise optimiert. Der Betrachtungsraum sind jeweils die Prozessparameter Temperatur, Verweilzeit und Verstreckung. Die mechanischen Eigenschaften werden über eine Optimierung des Prozessschritts Carbonisierung maximiert. Als zentrales Ergebnis wird eine minimale Stabilisierungszeit von 24 Minuten bei einer Bruchspannung von 4,0 GPa und einem E-Modul von 235 GPa erreicht. Der Benchmark wird übertroffen. Bei Umsetzung beträgt das Einsparpotential im Produktionsprozess 4 €/kg. Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen werden anhand des Fallbeispiels Offshore Windenergie auf 1.240 Mio. € berechnet. 2020 978-3-8440-7216-7 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Steigerung der Energieeffizienz des pneumatischen Fasertransportes Christian Möbitz Thomas Gries (Hrsg.) Fasertransport; Spinnereivorbereitung; Transport; pneumatisch; Stapelfasern; Vliesstoffe; Textiltechnik; Nonwovens Juni 2021 - in Vorbereitung 978-3-8440-8066-7 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Weiterentwicklung des Turbospinnverfahrens Overview of the titles Marie-Isabel Popzyk T. Gries (Hrsg.) Die Dissertation behandelt die Weiterentwicklung des Turbospinnverfahrens. Das Turbospinnverfahren ist ein neuartiges Spinnverfahren, welches die Vorteile des Topf-, Flyer- und Ringspinnverfahrens kombiniert. Die Nachteile des Ringspinnverfahrens entfallen, wie die Ballonbildung und die Temperaturerhöhung durch Reibung am Ring-Läufer-System. Mit dem Turbospinnverfahren können Stapelfasergarne mit ringgarnähnlichem Charakter hergestellt werden. Turbogarne weisen darüber hinaus eine hohe feinheitsbezogene Festigkeit, eine geringe Haarigkeit und eine hohe Rundheit im Garnquerschnitt auf. Es können unterschiedliche Fasermaterialien wie Wolle, Baumwolle und Polyester verarbeitet werden. 2021 978-3-8440-7845-9 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Advanced Knitting Technology Subhankar Maity, Sohel Rana Pintu, Pandit Kunal Singha (Editors) Table of Contents: 1. Introduction to Advances in Knitting Technology 2. Recent Developments in Knitting Technology 3. Mechanics of loop formation in plain weft knitting machinery 4. Innovation and Technology of Knitted Apparels 5. Yarns for Knitting and their Selection 6. Use of AI and Machine Learning Techniques in Knitting 7. Use of CAD in Knitted Apparels 8. Production of Seamless Knitted Apparels 9. Process Control in Knitting 10. Knitted Active Wears 11. Innovation and Technology of Knitted Intimate Apparels 12. Knitted Geotextiles 13. Warp Knitting for Preparation of High-Performance Apparels 14. Application of Knitted Fabrics in Textile Structural Composites 15. Application of Knitted Fabrics in Medical Textiles 16. Chemical Processing of Knitted Fabrics 17. Sustainable Dyeing and Printing of Knitted Fabric with Natural Dyes 18. Assessment of Comfort and Quality of Knitted Apparels 19. Testing and Evaluation of Knitted Fabrics 20. Sustainability Analysis for Knitting Process and Products 2021 978-0-3238-5534-1 Elsevier GmbH, Bernhard-Wicki-Str. 5, 80636 München http://www.elsevier.de Imprint: Woodhead Publishing
Alternative Fadentransportsysteme für die Herstellung textiler Flächen Jan Vincent Jordan T. Gries (Hrsg.) In vorliegender Arbeit wird ein Überblick über die Zusammenhänge zwischen den Charakteristiken von Geweben sowie biaxialen Schusswirkwaren und ihrer Herstellungsverfahren aufgezeigt. Der Fokus liegt hierbei auf der Betrachtung der Abhängigkeiten mit Bezug zu den Schusseintragsverfahren. Durch die Auswahl des Schusseintragsverfahrens werden maßgeblich die Produktionscharakteristika und die Produkteigenschaften bestimmt. Aufgrund der Vielfalt der textilen Prozesskette insbesondere im Bereich der technischen Textilien können jedoch keine allgemeingültigen Kriterien zur Bewertung der Eignung eines Schusseintragsverfahrens definiert werden. Vielmehr müssen Textilhersteller im Einklang mit ihrer strategischen Ausrichtung, ihrem Produktportfolio und ihrem Kundenkreis entscheiden, welche kritischen Erfolgsfaktoren für sie relevant sind. Hinsichtlich der folgenden kritischen Erfolgsfaktoren müssen die Textilhersteller demnach eine Priorisierung treffen: „Qualität von Produkt und Prozess“, „Ressourcen-Effizienz“, „Produktivität“ und „Flexibilität“. Bei der Diskussion ausgewählter Produktbeispiele und der Betrachtung verfügbarer Schusseintragsverfahren können die Zusammenhänge zu potenziellen kritischen Erfolgsfaktoren identifiziert werden. Bei dieser Betrachtung wird ersichtlich, dass weiterhin Potenziale bestehen, den kritischen Erfolgsfaktoren für spezifische Artikel in höherem Maße zu entsprechen. Es können Thesen abgeleitet werden, die bei der Auswahl eines Schusseintragsverfahrens Orientierung bieten und eine Basis für die Entwicklung alternativer Schusseintragsverfahren sein können. In vorliegender Arbeit wird je die Entwicklung von zwei Schusseintragsverfahren für die Gewebeherstellung und ein Verfahren für die Herstellung von Nähgewirke und Biaxialgelege geschildert. 2020 978-3-8440-7417-8 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Analyse des Kardierverfahrens zur Herstellung von Carbonfaservliesstoff als Verstärkungstextil für Faserverbundwerkstoffe Georg Stegschuster Thomas Gries (Hrsg.) Das Kardierverfahren besitzt die Möglichkeit Fasern gezielt auszurichten. Die Länge und Ausrichtung recycelter Carbonfasern sind vor dem Hintergrund des Einsatzes als Verstärkungstextil entscheidende Eigenschaften von Carbonfaservliesstoffen. Ziel dieser Dissertation ist die Analyse des Kardierverfahrens und des Einflusses auf zentrale Qualitätsmerkmale der Vliesstoffe und der Faserverbundwerkstoffe. Zudem erfolgt die Entwicklung einer Prüfgeometrie zur Messung richtungsabhängiger mechanischer Eigenschaften. Die Untersuchung der Vliesstoffverarbeitung zeigt, dass eine deutliche Längenreduktion der Carbonfasern in Abhängigkeit der Maschineneinstellungen durch die Vliesbildung und durch die Vliesverfestigung auftritt. Aus den Ergebnissen werden Empfehlungen für Design und Einstellung carbonfaserverarbeitender Vliesstofflinien abgeleitet. Die Prozessanalyse ergibt, dass 29 qualitätsrelevante Einflussgrößen existieren, aus denen neun durch Experten für eine detaillierte Untersuchung auf Verbundebene ausgewählt werden. Zwei Carbonfasertypen sowie eine Carbon-Thermoplast-Fasermischung bilden das Ausgangsmaterial für die Herstellung von Vliesstoffen und Faserverbundwerkstoffen. Verschiedene Messgrößen auf der Vliesstoff- und Verbundwerkstoffebene dienen zur Beschreibung des Maschineneinflusses. Die Versuchsergebnisse fließen in eine Regressionsanalyse ein, um Modelle der Einflussgrößen zu erhalten. Im Zuge der Analyse entsteht eine Methodik, die eine effiziente Bestimmung von Modellen der Einflussgrößen bei geringem Versuchsaufwand ermöglicht. Ein neuartiger Prüfkörper, das Oktagon, wird entwickelte, der eine einfache qualitative Möglichkeit zur Ermittlung der richtungsabhängigen Steifigkeitswerte von Faserverbundwerkstoffen bietet. 2021 978-3-8440-7999-9 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Entwicklung einer automatisierten Einstellhilfe zur Reduktion der Einstellzeit des Schusseintrags im Luftwebprozess Maximilian Kemper Thomas Gries (Hrsg.) Getrieben durch eine Entwicklung hin zu individuellen Produkten sehen sich Webereien zunehmend einem Trend zu kleineren Losgrößen ausgesetzt. Kleinere Losgrößen bedingen häufigeres Rüsten der Webmaschinen. Auf Grund der langen Trial-and-Error Anwebphase zum Auffinden guter Maschinenparameter ist der Rüstvorgang zeit- und kostenintensiv. Motiviert durch die wirtschaftliche Bedeutung liegt das Primärziel dieser Dissertation auf der Entwicklung einer automatisierten Einstellhilfe zur Reduktion der Anwebzeit im Luftwebprozess auf unter eine Stunde. Sekundär sollen die von der Einstellhilfe identifizierten Einstellparameter so optimiert sein, dass Schussstillstände vermieden werden. Schussstilstände sind die bedeutendste Ursache für Unterbrechungen des Luftwebprozesses. Als Lösungskonzept wird die Entwicklung einer modellbasierten selbstoptimierenden Offlineeinstellhilfe ausgewählt. Auf Basis einer Methodik zur modellbasierten Selbstoptimierung von Fertigungsprozessen werden mit der maximalen Schussfadenzugkraft und der Standardabweichung der Schussfadenankunft zwei Ersatzkriterien für die schussbedingte Maschinenstillstände ausgewählt. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Funktionsdemonstrator für die modellbasierte selbstoptimierende Offlineeinstellhilfe entwickelt. Der Funktionsdemonstrator besteht aus einem Messsystem zum Erfassen der Ersatzkriterien, einem Steuersystem zur automatischen Variation verschiedener Maschinenparameter und einer speziell entwickelten Software. Die Software koordiniert die automatische Versuchsplanerstellung, Datenerfassung und Datenaufbereitung. Zudem erstellt die Software die mathematischen Modelle der Ersatzkriterien, optimiert diese mittels Rastersuche und überträgt die optimierten Maschinenparameter automatisiert an die Luftdüsenwebmaschine. 2020 978-3-8440-7595-3 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Funtkionalisierte Textilfassaden Jan Serode T. Gries (Hrsg.) Konventionelle Textilfassaden werden aktuell als der thermischen Gebäudehülle vorgesetzte Systeme eingesetzt, die vorwiegend der Gebäudegestaltung oder zur Unterstützung der Schutzfunktionen von Gebäudehüllen dienen. Geführt von dem Leitgedanken einer „intelligenten Gebäudehülle“ entstand die Idee, Textilfassaden zu funktionalisieren. Hierdurch ließen sich Lösungen für gesellschaftlich hochrelevante Problemstellungen, wie Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, finden. In der Dissertation wurden systematische Untersuchungen zu funktionalisierten Textilfassaden durchgeführt. Die Möglichkeiten erstrecken sich dabei von der einfachen Modifikation konventioneller Standardgewebe bis zu umfangreichen Neuentwicklungen. In drei Arbeitsprozessen erfolgten die Konzeption, Realisierung und Testung von fassadenintegrierten Lösungen zur Luftreinigung, Energieerzeugung sowie Illumination. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit besteht im Ansatz, die Akzeptanz von Textilfassaden durch Untersuchungen zur störungsfreien Durchsicht zu fördern. Interdisziplinär wurde hierfür eine ophthalmologische Probandentestung zur visuellen Wahrnehmung für den Blick durch die mikroperforierten Fassadengeweben nach außen entwickelt. Die Ergebnisse können zu vielfältigeren Möglichkeiten in der Systementwicklung von Textilfassaden einen wesentlichen Beitrag leisten und lassen sich außerdem auf konventionelle Fassadensysteme übertragen. 2021 978-3-8440-7885-5 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Oszillation in textilen, tribologischen Kontakten Lisa Katharina Huck Thomas Gries (Hrsg.) Bei der Herstellung textiler Flächen führen Reibung und Verschleiß zum Bruch von Einzelfilamenten. Um die Filamentbruchrate gering zu halten, wird die Prozessgeschwindigkeit reduziert. Eine zentrale Herausforderung bei der Verarbeitung von querspröden Fasern, ist die hohe Belastung der Filamente an den Fadenleitelementen in Textilmaschinen. Die vorliegende Dissertationsschrift beschreibt den tribologischen Kontakt zwischen einem schwingenden Faden und einem Fadenleitelement. Ziel dieser Arbeit ist es, ein besseres Verständnis der Wirkung von Fadenschwingungen auf die Reibung im Kontakt zwischen Faden und Fadenleitelement zu erlangen. Die so gewonnenen Erkenntnisse können beispielsweise zur Steigerung von Prozessgeschwindigkeiten eingesetzt werden und dienen der Ableitung prozessverbessernder Maßnahmen. In dieser Arbeit wird ein neuer Ansatz entwickelt, um die Reibung zwischen Fäden und Fadenleitelementen zu reduzieren. Durch die gezielte Anregung von Fäden zum Schwingen soll die Reibung beeinflusst werden. Es wird gezeigt, dass diese Reibung durch schwingende Fäden im Mittel um 30 % reduziert werden kann. Es wird dargestellt, wie sich die Fadenschwingung auf die Filamentbrüche durch die Verarbeitung auswirkt. Zunächst wird das Tribosystem theoretisch analysiert und im Labor untersucht. Die Ergebnisse werden im Technikum und im Feldversuch in der Industrie validiert. Die Technologie der Reibungsreduktion in textilen, tribologischen Kontakten durch Schwingungsanregung ist für viele textile Prozesse und Materialien vielversprechend. Im Ausblick werden einige Beispiele für potentielle Anwendungen vorgestellt. Insgesamt liefert die vorliegende Dissertation die Grundlage für die Übertragung der schwingungsbasierten Reibungsreduktion auf beliebige textile Tribosysteme. 2021 (in Vorbereitung) 978-3-8440-8118-3 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Antimicrobial Textiles from Natural Resources Md. Ibrahim, H. Mondal (Edit.) Table of Contents: 1. Antimicrobial textiles from natural resources: types, properties and processing, 2. Microorganisms, infection and the role of medical textiles, 3. Common and nano-antimicrobial textile finishes, 4. Common, existing and future applications of antimicrobial textile materials, 5. Natural antimicrobial agents derived from beneficial microorganisms and plants and their application in the textile industry, 6. Processing techniques of antimicrobial textiles 7. Photo-induced antimicrobial agents for textile applications 8. Self-decontaminating antimicrobial textiles 9. Healthcare and hygiene textile products 10. Antimicrobial textiles for skin and wound infection management 11. Antimicrobials for protective clothing 12. Antimicrobial textile materials: their healthcare benefits and management 13. Breathable nonwoven hygienic products 14. Disposable, reusable and biodegradable hygiene products 15. Smart antimicrobial textiles for healthcare professionals and individuals 16. Testing, characterization and regulations of antimicrobial textiles 17. Antimicrobial bacterial cellulose composites as textile materials 18. Nanotechnology in antimicrobial and hygiene materials 19. Electrospun nano?bres with antimicrobial activities 20. Sustainable nanotextiles: emerging antibacterial fabrics. 2021 978-0-1282-1485-5 Elsevier GmbH, Bernhard-Wicki-Str. 5, 80636 München http://www.elsevier.de Imprint: Woodhead Publishing
Cut Protective Textiles Daniel (Xuedong) Li Table of Contents: 1. Cut and Slash Hazards, 2. Evaluate Cut Resistance, 3. Fundamentals of Fibers, 4. Convert Fiber to Textile, 5. Choice of Materials for Cut Protective Textiles 6. Mechanism of Cut and Cut Resistance: Factors Affecting Cut Resistance and the Development Trend of Cut Resistant Products 2020 978-0-1282-0039-1 Elsevier GmbH, Bernhard-Wicki-Str. 5, 80636 München http://www.elsevier.de Imprint: Woodhead Publishing
Eine Gestaltungsmethodik für 4D-Textil David Schmelzeisen T. Gries (Hrsg.) Für die Funktion von vielen auf Stimuli reagierenden technischen Systemen (Robotik, Gebäudetechnik, Medizintechnik) werden heute elektronische Sensoren, Controller in Digitaltechnik und Motoren als Aktoren benötigt. 4D-Strukturen können diese Bauprinzipien mit reduzierter Komplexität ersetzen. In der Dissertation wird gezeigt, dass hybride Fertigungsprozesse die Vorteile textiler Fertigungsverfahren mit den Vorteilen generativer Fertigungsverfahren kombinieren können. Neu ist die zielgerichtete Formänderung des Hybridwerkstoffs über die Zeit in Folge der Interaktion einer vorgespannten, anisotropen, textilen Trägerstruktur und aufgedruckten heterogenen Balkenstrukturen als Verstärkung. Eine systematische Betrachtung der Elemente textile Fläche und selektive Verstärkungen und deren Relation auf der Ebene der Grenzflächen und übergeordneter Mechanik von Elementen ermöglicht die ingenieurtechnische Entwicklung des Hybridwerkstoffs. Der Hybridwerkstoff 4D-Textil wird an vier Anwendungsbeispielen (Greifer, Handschuh, Orthese, Sportbekleidung) validiert. Today, electronic sensors, digital controllers and motors as actuators are required for the function of many technical systems that react to stimuli. 4D structures can replace these construction principles with reduced complexity. In hybrid manufacturing processes the advantages of textile manufacturing processes can be combined with the advantages of generative manufacturing processes. What is new is the purposeful change in shape of the hybrid material over time as a result of the interaction of a prestressed, anisotropic textile carrier structure and printed heterogeneous beam structures as reinforcement. The hybrid material 4D textile is validated on four application examples (gripper, glove, orthosis, sportswear). 2020 978-3-8440-7266-2 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Entwicklung einer Prozesskette zur Herstellung nachhaltiger eigenverstärkter Faserverbundkunststoffe Thomas Michael Köhler T. Gries (Hrsg.) Die Vereinigung von Ökologie und Ökonomie ist in der Bioökonomie von zentraler Bedeutung. Eigenverstärkte Faserverbundkunststoffe sind auf Grund ihres Monomaterial-Designs bereits sehr gut zu recyceln. Ansätze zur Herstellung von eigenverstärkten Biopolymeren im Labormaßstab sind der Ausgangspunkt der Dissertation. Im Rahmen der Dissertation wurde erstmals eine wirtschaftliche Prozesskette zur industriellen Herstellung eines eigenverstärkten Biopolymers entwickelt. Dabei gliedert sich die vorliegende Arbeit im Wesentlichen in drei Teile: die Auswahl von Biopolymeren und Herstellungsprozess, die Entwicklung und Skalierung der im Labormaßstab befindlichen Prozesse und die Wirtschaftlichkeitsanalyse. 2021 978-3-8440-8164-0 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Großserientaugliches Fügen von Faserverbundstrukturen mittels werkstoffgerechter Krafteinleitungselemente Sebastian Oppitz T. Gries (Hrsg.) Der Bedarf an Bauteilen aus Faserverbundkunststoffen wächst kontinuierlich. Komplexe Bauweisen sowie Montagevorgänge erfordern für eine Vielzahl an Anwendungen lösbare Fügeverbindungen. Realisiert werden diese aktuell primär durch Krafteinleitungselemente die auf oder in das konsolidierte und gebohrte Bauteil geklebt werden. Vorteilhafter ist die Integration von Krafteinleitungselementen in textile Vorformlinge (sog. Preform) und eine gemeinsame Konsolidierung zum ausgehärteten Bauteil. Ein Großserieneinsatz dieses Ansatzes wird aktuell durch defizitäre Verfahren zur Realisierung passgenauer Aussparungen in den textilen Preform gehemmt. In der Dissertation wird in einem hybriden Ansatz aus Textiltechnik und Photonik die hochpräzise und werkstoffschonende Lasermaterialbearbeitung mittels ultrakurz gepulster Laserstrahlung für die Anwendung im automatisierten Preforming ertüchtigt. Präzise Aussparungen werden mit hoher Geometrievielfalt in mehrere Lagen Carbonfasertextil eingebracht. Auf Grundlage der hinzugewonnenen Geometrievielfalt werden neue Krafteinleitungselemente für die Integration in textile Preforms entwickelt. Eine mechanische Leistungssteigerung im Vergleich zu kommerziell applizierten Krafteinleitungselementen kann so erzielt werden. 2020 978-3-8440-7226-6 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Kraftgesteuerte Materialzuführung beim Drapierprozess in der automatisierten Herstellung von Faserverbundwerkstoffen Sven Schöfer T. Gries (Hrsg.) Bei der Stempelumformung textiler Verstärkungshalbzeuge werden primär vollklemmende Systeme zur Materialzuführung eingesetzt. Dadurch können Drapierfehler in den umgeformten Preforms entstehen. In der Folge werden die optischen und mechanischen Eigenschaften des Faserverbundbauteils reduziert. Andere Strategien, das Verstärkungshalbzeug während der Umformung zuzuführen, sind meist nur auf bestimmte Zuschnitte ausgelegt, nicht automatisierbar oder teure Speziallösungen. Das Ziel dieser Dissertation ist daher die Entwicklung eines flexiblen Verfahrens zur automatisierten und effizienten Herstellung von formkomplexen, qualitativ hochwertigen Preforms. Dazu wird ein innovativer Ansatz zur Materialzuführung entwickelt, bei dem eine lösbare textile Fügeverbindung ein Abgleiten der Einzellagen während des Umformprozesses unter einer definierten Rückhaltekraft zulässt. Die textile Materialzuführung ermöglicht eine signifikante Erhöhung der Preformqualität bei einer gleichzeitig endkonturnahen, geometrieflexiblen sowie ressourcenschonenden Materialzuführung und weist somit ein enormes wirtschaftliches Potenzial auf. 2020 978-3-8440-7264-8 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Ressourceneffizientes und recyclinggerechtes Design von Faserverbundwerkstoffen im Bauwesen Magdalena Kerstin Kimm T. Gries (Hrsg.) Faserverbundwerkstoffe sind die zentralen Werkstoffe des Leichtbaus. Durch diese wird eine Reduktion des Gewichts bei gleichzeitig hohen Festigkeiten sowie einer langen Lebensdauer ermöglicht. Das Recycling gestaltet sich jedoch aufgrund der Komplexität dieser Multimaterialverbünde als herausfordernd. In der Dissertation werden für die Faserverbundwerkstoffe „Textilbeton“, „Faserbeton“ und „carbonfaserverstärkte Kunststoffe“ drei Ansätze untersucht, um diese ressourceneffizient und recyclinggerecht zu gestalten. Durch die Entwicklung einer Methode zur Analyse, Anpassung und Umsetzung einer ressourceneffizienten Produktion wird eine Reduktion der Abfälle um 50 % realisiert.Das Recyclingverhalten von Textilbetonbauteilen an deren Lebensende ist weitgehend unbekannt. Die Entsorgung von Textilbeton erfolgt momentan entweder durch Verfüllung im Straßenbau oder durch Deponierung. Aus Untersuchungen zu den Einflussfaktoren auf die Trennbarkeit von Textilbeton wird ein recycling-gerechtes Design abgeleitet.Für carbonfaserverstärkte Kunststoffe, zu denen auch Bewehrungen aus Carbonfasern in Textilbeton zählen, existiert bislang kein Verwertungskonzept, das in einem Massenmarkt durchgesetzt werden konnte. Durch die Entwicklung eines kurzfaserbewehrten Betons mit recycelten Carbonfasern können Abfälle von carbonfaserverstärkten Kunststoffen im Massenmarkt von Faserbeton hochwertig recycelt werden. Kurzfaserbewehrter Beton mit recycelten Carbonfasern zeigt in den durchgeführten Versuche bei gleichem Volumengehalt höhere Festigkeiten als konventionelle Fasern, wie Stahl und AR-Glas, und ist außerdem chemisch beständig. Ein Volumengehalt zwischen 0,5 und 1,5 Vol. % an recycelten Carbonfasern wird empfohlen. 2021 978-3-8440-7826-8 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Systematische Technologiekettengestaltung für endkonturnahe Strukturbauteile mittels Tailored Fibre Placement Max Ferdinand Schwab T. Gries (Hrsg.) Das Tailored Fibre Placement (TFP) ist ein Verfahren mit dem Textilien für faserverstärkte Kunststoffe (FVK) lastgerecht und endkonturnah hergestellt werden können.In dieser Dissertation wird die ganzheitliche Gestaltung von Technologieketten durch Berücksichtigung der Prozessschritte Imprägnierung und Konsolidierung zum finalen FVK-Bauteil entwickelt, um das große Leichtbaupotenzial des TFP- Verfahrens auszunutzen. Die entwickelte Methodik wird an drei industrienahen Bauteilen (Sitzteiler, Radlauf und Cabriodach) angewendet. Dadurch werden neue, innovative und ganzheitliche Technologieketten für TFP-Bauteile gestaltet und mit Referenzmaterialien verglichen. Dabei zeigen die Ergebnisse des technisch-wirtschaftlichen Vergleichs eine Steigerung der Performance (15 %) bzw. Funktionalisierung (100 %) der Bauteile bei einhergehenden Kostenvorteilen (12 %). Der Faserverschnitt wird durch den Einsatz der TFP-Technologie bis zu 30 % reduziert. Gegenüber der konventionellen Technologiekettengestaltung entfallen Iterationen bei der Bauteilauslegung und dem TFP- Preforming, sodass der Prozessplanungsaufwand um bis zu 30 % reduziert werden kann. Somit kann die zielführende Umsetzbarkeit und damit Effektivität bzw. Effizienz der entwickelten Methodik gezeigt werden. Durch die übersichtliche Prozessplanung können neue Kombinationsmöglichkeiten zur Herstellung funktionalisierter, innovativer TFP-Bauteile generiert werden. 2021 978-3-8440-7861-9 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Trendbooks Technical Textiles - The Textile World 2030 dfv mediengruppe (Hrsg.) Die 6. Ausgabe 2020/2021 des Trendbooks Technical Textiles steht unter dem Titel The Textile World 2030 und richtet sich an den Sustainable Development Goals (SDG) der UN aus. Die 4 ausgewählten Leitthemen sind Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum (SDG 8), Industrie, Innovation & Infrastruktur (SDG 9), nachhaltiger Konsum & nachhaltige Produktion (SDG 12) sowie Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13). Jedes dieser SDG wurde aus den für die Branche unmittelbar relevanten Aspekten Technologie, Demografie, Kennzahlen und Investoren & Märkte beleuchtet. Es wurden übergreifende Analysen und Einschätzungen von Experten zusammengestellt, die den betreffenden Megatrend beschreiben und erläutern, um dann mit Textiltechnologen in konkrete Anwendungsbeispiele für Fasern, Vliesstoffe, Veredlung und technische Textilien einzusteigen. Darüber hinaus wurde, soweit möglich, der Einfluss der Pandemie auf die einzelnen Entwicklungsbereiche gespiegelt. Außerdem enthalten ist auf etwa 130 Seiten eine europäische Marktübersicht mit detaillierten Unternehmensdaten. Diese gliedert sich in die Bereiche Fasern/Chemikalien/Textilhilfsmittel, Textilmaschinen und technische Textilien. 2020 978-3-86641-812-7 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main; http://www.dfv-fachbuch.de
Vernetzte Prozessketten für die Systemintegration von Smart Textiles Inga Gehrke T. Gries (Hrsg.) Smart Textiles ermöglichen die Interaktion mit der Umwelt und dem Be-nutzer. Weil so neue Produkte und Services entstehen, wird smarten Textilien ein großes Marktpotential vorhergesagt. Allerdings sind die meisten Ideen nicht über das Prototypenniveau hinaus realisiert worden. Denn die Entwicklung ist technisch und organisatorisch komplex. Eine erweiterte Wertschöpfungskette aus Textil, Elektronik, Software und Services muss aufgebaut und koordiniert werden. Kritisch ist auf technischer Seite besonders die Systemintegration, d.h. das Integrieren, Kontaktieren und Kapseln von Textil und funktionalen Komponenten. Die Verkettung zu einem serienfähigen Prozess fehlt. Denn Abhängigkeiten zwischen Textilmaterialien, Elektronikkomponenten und Technologien erschweren die Gestaltung robuster Prozessketten. In dieser Dissertation wurde daher ein Vorgehen entwickelt, mit dem vernetzte Prozessketten zur Systemintegration mit einsetzbaren Fertigungstechnologien gestaltet werden können. Entwickler sollen damit bei der Prozessentwicklung und Produktionsplanung unterstützt werden, um Smart Textiles von Prototypen zu (Klein-) Serien zu skalieren und Produktionskosten zu reduzieren. Das Vorgehen verzahnt die Prozess- und Produktentwicklung über einen Concurrent-Engineering-Ansatz eng. Zur Reduktion der Komplexität wurde die Wissensdomäne Smart Textiles modularisiert und als Ontologie formalisiert. Mit dieser Informationsbasis können Entwickler selbstständig skalierbare Prozessketten gestalten, bewerten und die Smart-Textiles-Produktion so effizienter machen. 2020 978-3-8440-7495-6 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Applications of Biotechnology for Sustainable Textile Production O.L. Shanmugasundaram (Edit.) Table of Contents: 1. Background and Type of Textile Materials Processed in Textile Industry 2. Techno-economic Analysis of Present Process in Textile Industry 3. Biotechnological Approaches in Desizing of Textile Materials 4. Biotechnological Approaches in Scouring of Textile Materials 5. Biotechnological Approaches in Bleaching of Textile Materials 6. Biotechnological Approaches in Dyeing of Textile Materials 7. Biotechnological Approaches in Printing of Textile Materials 8. Biotechnological and Nano-biotechnological Approaches in Finishing of Textile Materials 9. Biotechnological and Nano-biotechnological Approaches in Treatment of Textile Effluents 10. Conclusion on Biotechnology in Textile Production and Future Scope 2021 978-0-3238-5651-5 Elsevier GmbH, Bernhard-Wicki-Str. 5, 80636 München http://www.elsevier.de Imprint: Woodhead Publishing
Green Chemistry for Sustainable Textiles Nabil Ibrahim, Chaudhery Hussain (Editors) Table of Contents: 1.Introduction: Modern Perspectives in textile Industry 2. Textile Fibers and Unsustainable Chemical Processes 3. Classification of Traditional Processing Chemicals and their Negative Impacts on Product and Environment Quality 4. Principles of Green Chemistry and Options for Implementation 5. Sustainable Chemistry in Textile Processes 6. Positive impacts of Implementation of Green Chemistry and Clean Technology in Textile Wet Processing 7. Emerging Technologies. 8. Challenges and Commercialization of Green Chemistry 9. Sustainable Systems in Textile Processing and Chemistry 10. Future trends in Green Chemistry 2021 978-0-3238-5204-3 Elsevier GmbH, Bernhard-Wicki-Str. 5, 80636 München http://www.elsevier.de Imprint: Woodhead Publishing
Photocatalytic Degradation of Dyes Sushma Dave Jayashankar, Das Maulin Shah (Editors) Table of Contents: 1. Heterogeneous photocatalysis of organic dyes 2. Novel photocatalytic techniques of Organic dye degradation in water 3. Application of doped semiconductors in the degradation of dyes 4. Hybrid systems and their importance in the dye degradation 5. Photocatalytic Degradation of Azo Dyes under Visible Light Irradiation 6. High Photocatalytic Activity under Visible Light for dye degradation 7. Rate-Limiting Steps of Dye Degradation 8. Effective Materials in the Photocatalytic Treatment of Dyestuffs and Stained Wastewater 9. Industrial application of photocatalytic methods such as textile pharmaceutical industries, tannery, and craft 10. Phtytogenicsynthesis of nanoparticles and their application in photo catalysis 11. Mycogenic synthesis of metallic nanostructures and their use in dye degradation. 12. Mechanistic aspect of the dye degradation using photocatalysts 13. Green and sustainable methods of photocatalytic materials for efficient application in dye degradation 2021 978-0-1282-3876-9 Elsevier GmbH, Bernhard-Wicki-Str. 5, 80636 München http://www.elsevier.de Imprint: Woodhead Publishing
Professional Textile Care Europa-Lehrmittel Professional textile care in relation to specialized and legal regulations. Questions to environmental protection and health and safety regulations are discussed. 2020 978-3-8085-6294-9 Verlag EUROPA-LEHRMITTEL - Nourney, Vollmer GmbH & Co., Düsseldorfer Straße 23, 42781 Haan-Gruiten http://www.europa-lehrmittel.de
Sustainable Technologies for Textile Wastewater Treatments Subramanian Muthu (Edit.) Table of Contents: 1. Nanotechnologies for Wastewater Treatment 2. A Sustainable Method of Color Removal in Textile Wastewater Using Nanocomposites 3. Case Studies on the Sustainability of Textile Wastewater Treatment Plants 4. Carbonized Jute Agro-Waste: A Sustainable Resource for Wastewater Treatment 5. The Role of Multifunctional Nanomaterials in the Remediation of Textile Wastewaters 6. Treatment of Textile Waste Water by Agricultural Waste Biomasses 7. Conjugated Polymer Coated Novel Bioadsorbents for Wastewater Treatment 8. Treatment of Textile Wastewater Using Biochar Produced from Agricultural Waste 9. Zero Liquid Discharge Waste Water Treatment Technologies 10. Treatment of Textile Waste Water Using Adsorption and Adsorbents 2021 978-0-3238-5829-8 Elsevier GmbH, Bernhard-Wicki-Str. 5, 80636 München http://www.elsevier.de Imprint: Woodhead Publishing
Die Aachener Nadelindustrie Weltmarktführer – Innovationsmotor – Auslaufmodell Robert Peters Paul Thomes und Tobias Dewes(Hrsg.) Die Region Aachen gehörte über Jahrhunderte zu den führenden Standorten für die Produktion von Nadeln in der Welt. Dank der Innovationskraft der Aachener „Nadler“ trotzte die Branche mehr als 300 Jahre allen politischen und ökonomischen Krisen. So wurde sie für die Menschen in der Region zu einem identitätsstiftenden Faktor. Dennoch erlebte die Branche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen beinahe beispiellosen Niedergang. Ähnlich wie die Textilindustrie litten auch die Nadelhersteller zunehmend unter internationaler Konkurrenz. Steigenden Kosten am heimischen Standort setzten sie zusätzlich unter Druck. Der Branche gelang es nicht, ihr Know-how zu nutzen und daraus in der Breite ein neues, zukunftsfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Mit seinem Buch legt Robert Peters die erste systematische Gesamtdarstellung zur Geschichte der Aachener Nadelindustrie vor. Er vollzieht dabei die Entwicklung der Branche von der handwerklichen Nadelherstellung im 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach. Warum wurde grade Aachen zum Zentrum der internationalen Nadelindustrie? Welche Persönlichkeiten prägten die Branche und deren Entwicklung? Und warum gelang es den hiesigen Unternehmen nicht, sich zukunftsfähig aufzustellen? Robert Peters nimmt seine Leser mit auf eine Reise durch vier Jahrhunderte Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte. Das Buch zeigt eindrücklich, warum es sich lohnt, nicht nur von Erfolgen und Prosperität zu berichten. Grade aus der Geschichte des Scheiterns lassen sich wichtige Lehren für Gegenwart und Zukunft ziehen.. 2020 978-3-8440-7389-8 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Advances in Modeling and Simulation in Textile Engineering Nicholus Akankwasa, Dieter Veit (Editors) Table of Contents: 1 Overview of modeling and simulation in textile engineering 2 Modeling classification of textile engineering problems 3 Neural networks in textile engineering 4 Genetic algorithms and evolution strategy in textile engineering 5 Turbulence models for simulation and modeling in textile engineering 6 Modeling and simulation applications in yarn formation technology 7 Fiber motion and fibrous material processesdmodeling and simulation 8 Classical challenges in modeling and simulation in textile engineering 9 Modeling of the electrospinning process 10 Case studies of modeling and simulation in textile engineering 11 Modeling of reinforcement fibers and textiles 12 Modeling and analysis of laminated composites: classical and contemporary approaches 13 Simulation and modeling of the braiding process 14 Prediction and modeling of fabric properties from yarn and fabric structure 15 Theoretical formulation and modeling of textile-reinforced concrete 2021 978-0-1282-0039-1
978-0-1282-2977-4
Elsevier GmbH, Bernhard-Wicki-Str. 5, 80636 München http://www.elsevier.de Imprint: Woodhead Publishing
Expertenband TW-VerbraucherFokus Knitwear Women 2020 Repräsentativstudie über das Kauf- und Trageverhalten bei Knitwear TextilWirtschaft (Hrsg.) Der Expertenband zeigt für fast 50 Zielgruppen, welche Stile und Typen von Knitwear sie präferieren, welche Preise sie zu zahlen bereit sind, wo und wie sie ihre Pullover kaufen, wie wichtig Marke ist und natürlich, welche Marken bei ihnen am ehesten in die Einkaufstüte kommen. Basis ist eine bundesweite Repräsentativstudie bei 1020 Frauen, durchgeführt im März 2020 im Auftrag der TextilWirtschaft. Er ist eine aktualisierte Neuauflage der Vorgängerstudie aus dem Jahr 2017. Und zeigt damit auch, was sich seitdem beim Kauf- und Trageverhalten der Frauen geändert hat. 2020 Bezugsmöglichkeit: Deutscher Fachverlag GmbH Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main; http://www.dfv-fachbuch.de
Expertenband TW-VerbraucherFokus Knitwear Men 2020 Repräsentativstudie über das Kauf- und Trageverhalten bei Knitwear TextilWirtschaft (Hrsg.) Der Expertenband zeigt für fast 50 Zielgruppen, welche Stile und Typen von Strick und Wirk Männer präferieren, welche Preise sie zu zahlen bereit sind, wo und wie sie ihre Pullover und Shirts kaufen, wie wichtig Marke ist und natürlich, welche Marken bei ihnen am ehesten in die Einkaufstüte kommen. Basis ist eine bundesweite Repräsentativstudie bei 1020 Männern, durchgeführt im März 2020 im Auftrag der TextilWirtschaft. Pullover und Shirts haben einen guten Lauf in der Männermode. Ihre Umsatzbedeutung steigt. Mit der Studie will die TextilWirtschaft der Branche zeigen, wie der Endverbrauchermarkt bei diesen für die HAKA wichtigen Warengruppen mit einem Umsatzpotenzial von fast drei Mrd. Euro funktioniert. Sie ist eine aktualisierte Neuauflage der Vorgängerstudie aus dem Jahr 2017. Und zeigt damit auch, was sich seitdem beim Kauf- und Trageverhalten der Männer geändert hat. 2020 Bezugsmöglichkeit: Deutscher Fachverlag GmbH Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main; http://www.dfv-fachbuch.de
Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen Jürgen Heinritz, Andreas Gut, Christina Peek Alamannenmuseum Ellwangen (Hrsg.) Im Mittelpunkt der Sonderausstellung zur Kleidung der Alamannen stehen neue Erkenntnisse der Textilarchäologie. Wolle und Leinen waren die hauptsächlich zur Verfügung stehenden Materialien. Anhand von archäologischen Funden werden die einzelnen Schritte vom Schaf zum fertigen Mantel nachvollziehbar. Doch die Herstellung von Leinenstoffen war noch viel aufwendiger. Im Gebiet der Alamannen haben sich Textilien durch die Zeit nur sehr schlecht erhalten. Deshalb zeigt die Ausstellung an Repliken ausgewählter Beispiele, wie die Kleidung ausgesehen haben könnte. Seit der Mensch begonnen hat, Kleidung zu tragen, spielt nicht nur die Schutzfunktion eine wichtige Rolle, sondern sehr schnell kam auch der ästhetische Aspekt hinzu. Aber erst mit der Herstellung von Garn aus einzelnen Fasern und deren Weiterverarbeitung zu Textilien besteht die Möglichkeit, das Aussehen selbst zu bestimmen. Seit dieser Zeit haben sich die einzelnen Arbeitsschritte nicht wesentlich verändert. Nur übernehmen heute Maschinen, was Jahrtausende lang mühevolle Handarbeit war. Erst durch die Industrialisierung der Textilproduktion ist die für uns heute selbstverständliche große Auswahl an Kleidungsstücken möglich geworden. Unser heutiger Umgang mit der nach wie vor wertvollen Ressource Textil ist mehr als verschwenderisch. Bis vor kurzem gab es zwei Kollektionen pro Jahr: eine im Sommer, eine im Winter. Heute ist ein neuer Trend bereits nach zwei Wochen in den Läden. Und meist ist er auch genauso schnell wieder verschwunden. Das Resultat dieser "Fast Fashion" ist, dass gekaufte Kleidung im Schnitt lediglich vier Mal getragen wird, bevor sie im Müll landet. Manche Kleidungsstücke wandern sogar ungetragen dorthin. Die Ausstellung zeigt auch den Arbeitsaufwand, der mit der Herstellung eines einzigen Kleidungsstückes verbunden ist. Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit sind also keine Erfindung unserer Zeit. 2020 978-3-00-0655296 Alamannenmuseums Ellwangen, Landratsamt Ostalbkreis,Stuttgarter Straße 41,73430 Aalen http://www.ostalbkreis.de
Industrie 4.0 in der Textilproduktion Gloy, Yves-Simon Springer Verlag (Hrsg.) Die vorliegende Arbeit zeigt Wege und Möglichkeiten zur Gestaltung der Textilproduktion im Rahmen des Zukunftsprojekts Industrie 4.0. Dazu werden relevante Forschungsthemen in der Textilbranche identifiziert und exemplarisch für drei Felder Lösungen konzeptioniert, entwickelt und implementiert. Im Anschluss erfolgt eine Bewertung der Lösungen, in der unter anderem die Wirtschaftlichkeit betrachtet wird. Fragestellungen zum Transfer des Wissens in die Unternehmen runden die Arbeit ab. 2020 978-3-662-54502-7 Springer-Verlag GmbH, Heidelberg, Zweigniederlassung der Springer-Verlag GmbH, Berlin, Tiergartenstrasse 17, D-69121 Heidelberg http://www.springer.com
Läden 2020/21 TextilWirtschaft (Hrsg.) Wie keine andere Branche erfindet sich die Modewelt immer wieder neu – und das gilt auch fürs Store-Design. Läden müssen zu einmaligen Orten werden und besondere Erlebnisse bieten. Die Redaktion der TextilWirtschaft hat die 52 innovativsten und inspirierendsten Neueröffnungen des Jahres ausgewählt und stellt sie ausführlich in Text und Bild vor. Einmal mehr zeigt das Jahrbuch topaktuelle, impulsgebende Beispiele für Architektur, Ladenbau und Lichtplanung. 2020 978-3-86641-336-8 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag GmbH; Buchverlag; Mainzer Landstraße 251; D-60326 Frankfurt am Main; http://www.dfv-fachbuch.de
Lean Tools in apparel manufacturing Prabir Jana, Manoj Tiwari (Editors) Table of Contents: 1. Lean management in apparel manufacturing 2. Lean terms in apparel manufacturing 3. Fundamentals of lean journey 4. Lean problem-solving 5. Visual management 6. Rapid setup 7. Autonomation 8. Process balancing 9. Apparel manufacturing systems 10. Lean quality management 11. Lean human resources 12. Total productive maintenance 13. Lean supply chain management 14. Agile manufacturing 2021 978-0-1281-9426-3 Elsevier GmbH, Bernhard-Wicki-Str. 5, 80636 München http://www.elsevier.de Imprint: Woodhead Publishing
Methodik für die kostenoptimale Analyse textiler Produktionssysteme Daniel Bücher Thomas Gries (Hrsg.) Die textile Produktionskette ist vielfältig, global vernetzt und kostengetrieben. Schnell wechselnde Kollektionen, schärfere ökologische Vorgaben und neue Produktionstechnologien erhöhen die Komplexität des Textilmarktes. Für produzierende Textilunternehmen wird die Analyse, Planung und Organisation im Umfeld komplexer Marktumgebungen daher zunehmend aufwändiger. Das Ziel dieser Arbeit ist die Gestaltung eines systematischen Modells zur Entscheidungsunterstützung für das Produktionsmanagement in textilen Fertigungsbetrieben. Die relevanten Prozess- und Produktmerkmale der Textilproduktion werden in einem Bezugsrahmen entwickelt, analysiert und gegliedert. Das Resultat stellt die Aachener Textilproduktionstheorie dar. Ausgehend vom Bezugsrahmen der Aachener Textilproduktionstheorie werden Anforderungskriterien an den Technologiebezug und das Produktionsmanagement für die methodische Analyse textiler Produktionssysteme definiert. Aus diesen Anforderungen wird die Acht-Stufen-Methodik zur kostenoptimalen Analyse textiler Produktionssysteme entwickelt. Die Methodik wird durch die, in dieser Arbeit entwickelte, Softwarelösung TEXECON in der Strukturierung, Analyse und Bewertung der Handlungsalternativen unterstützt. Das entwickelte Vorgehen wird anhand von drei verschiedenen Anwendungsfällen auf seine Funktionalität in der Praxis überprüft. Die Anwendungsfälle umfassen die Microfactory-Produktion eines flachgestrickten Pullovers, die Manufakturfertigung einer faserverstärkten Anti Intrusion Plate und die Massenproduktion eines Denim Gewebes. Juni 2021 - in Vorbereitung 978-3-8440-8052-0 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Neues System für das Recycling von Polyacrylnitril(PAN)-haltigen Textilabfällen Sascha Schriever Thomas Gries (Hrsg.) Zur mechanischen Vorkonditionierung der PAN-haltigen Textilabfälle ist die Schneidmühle mit 40 mm-Austragssieb von den validierten Zerkleinerungsaggregaten am besten geeignet. Während der Rückgewinnung des PAN-Polymers konnte dieses als Pulver bzw. Granulat recycelt und teilweise von Verunreinigungen (Schlichten und Avivagen) befreit werden. Des Weiteren spitzt sich die Molekulargewichtsverteilung hierdurch im Vergleich zum virgin PAN zu, der PDI sinkt von 2,2 auf 2,0. Das recycelte PAN wurde unter Beimischung von virgin PAN zu Spinnlösungen verarbeitet und in einem Nassspinnprozess zu recycelten PAN-Fasern ausgesponnen. Es zeigt sich, dass die Festigkeit der recycelten PAN-Fasern mit Erhöhung des Recyclinganteils an Festigkeit und Dehnung verlieren. Demnach wird für den internen Benchmark eine feinheitsbezogene Festigkeit von 21,8 cN/tex erreicht, diese sinkt bei einem Recyclinganteil von 100 % auf 17,5 cN/tex. Mit Erhöhung des Recyclinganteils um je 10 % sinkt die feinheitsbezogene Festigkeit um 0,45 cN/tex, dies entspricht 2,1 %. Im Rahmen einer anschließenden Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ergaben sich Herstellkosten für recycelte PAN-Fasern von 1,836 €/kg, die Selbstkosten liegen bei 2,574 €/kg, wobei der Richtpreis für einen Industriestandard bei 1,95 €/kg liegt (Dissertation). 2020 978-3-8440-7632-5 Shaker Verlag GmbH, Am Langen Graben 15a, 52353 Düren http://www.shaker.de
Patternmaking for Fashion 1 Basic Practice Europa-Lehrmittel modell development, tailoring in accordance with the German edition "Grundschnitte und Modellentwicklung (Teil 1)" 2021 978-3-8085-6367-0 Europa-Nr. 63670 Verlag EUROPA-LEHRMITTEL - Nourney, Vollmer GmbH & Co., Düsseldorfer Straße 23, 42781 Haan-Gruiten http://www.europa-lehrmittel.de
Patternmaking for Fashion 2 Professional Practice Europa-Lehrmittel modell development, tailoring in accordance with the German edition "Grundschnitte und Modellentwicklung (Teil 2)" 2021 978-3-8085-6368-7 Verlag EUROPA-LEHRMITTEL - Nourney, Vollmer GmbH & Co., Düsseldorfer Straße 23, 42781 Haan-Gruiten http://www.europa-lehrmittel.de
Prüfungsbuch Bekleidung Europa-Lehrmittel Kenntnisfestigung sowie Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen bekleidungstechnischer Berufe wie textil- und Modenäher/in, Textil- und Modeschneider/in, Änderungsschneider/in, Maßschneider/in und Modedesigner/in. Der Inhalt des uches ist auf die Neuordnung der Ausbildung in der Bekleidungsindustrie abgestimmt. 2020 978-3-8085-6348-9 Verlag EUROPA-LEHRMITTEL - Nourney, Vollmer GmbH & Co., Düsseldorfer Straße 23, 42781 Haan-Gruiten http://www.europa-lehrmittel.de
Waste Management in the Fashion and Textile Industries Rajkishore Nayak, Asis Patnaik (Edit.) Table of Contents: 1. Introduction to Fashion and Textile Waste 2. Problems and Hazards of Textile and Fashion Waste 3. Management of Spinning and Weaving Waste 4. Management of Wastes in Garment Manufacturing 5. Technologies for the Management of Waste Water Generated in Wet Processing 6. Management of Air Quality 7. Management of E-waste 8. Packaging Waste and Its Management Technologies 9. End of Life Clothes and their Management 10. Organisations and Standards Relating to Waste Management 11. Automotive Waste Management Technologies 12. Management of Coated and Laminated Textile Wastes 13. Management of Protective Clothing Waste 14. Management of other Fashion Wastes 15. Recycling of Plastics, Composite Materials 16. Bioplastics and Bio Composites and their Recycling and Degradation Technologies 2021 978-0-1281-8758-6 Elsevier GmbH, Bernhard-Wicki-Str. 5, 80636 München http://www.elsevier.de Imprint: Woodhead Publishing